Chat History

No chat history yet. Start a new conversation!

Entdecke GPT-OSS: OpenAIs bahnbrechendes Open-Source-KI-Modell

Kreativität neu gedacht: OpenAIs GPT-OSS – frei zugänglich, extrem schnell und vollständig anpassbar.

Hallo! Wie kann ich dir helfen?

0

Was ist GPT-OSS?

Open-Source Intelligence Engine:

Lokal und ressourcensparend:

Innovation für Entwickler:

Was gibt’s Neues bei GPT-OSS?

Mixture-of-Experts-Optimierung

Reduziert den Ressourcenbedarf und bietet dennoch nahezu branchenführendes Reasoning – für schnellere Verarbeitung auf Standard-Hardware.

Gerätebasierte Intelligenz

Ermöglicht die Ausführung auf Personalcomputern und Konsum-GPUs und bietet sichere, sofortige KI-Interaktionen ohne Online-Verbindung.

Eingebettete Funktionen und Umfang

Bietet eine 128K-Token-Kapazität, Skriptausführung und Online-Abfragen, um praktische Anwendungen zu optimieren.

Hauptfunktionen von GPT-OSS

Weitreichende Visionen:

Mixture-of-Experts-Architektur Verwendet MoE, um nur wesentliche Elemente zu aktivieren und bietet so optimiertes, hochwertiges Reasoning, das mit geschlossenen Systemen wie o4-mini vergleichbar ist.

Unabhängige Freiheit:

Gerätebasierte Verarbeitung Nutze gpt-oss-20b auf typischen Notebooks oder Grafikeinheiten für schnelle, vertrauliche KI-Bearbeitung, ganz ohne externe Kosten oder Verzögerungen.

Logik-Weiterentwicklung:

Schritt-für-Schritt-Denken Blüht in sequentiellen Prozessen auf und entwickelt Ideen für präzise Ergebnisse in der Entwicklung, bei Berechnungen und Schlussfolgerungen.

Nutzenssteigerung:

Integrierte Funktionen Beinhaltet Funktionen wie Code-Ausführung und Internet-Abfragen, die die Effizienz in dynamischen Situationen steigern.

Anpassungshub:

Anpassungsfähigkeit Apache 2.0 ermöglicht einfache Modifikationen für gezielte Bereiche, von Studien bis hin zu Unternehmenswerkzeugen.

Vielseitige Möglichkeiten:

128K Eingabekapazität Verarbeitet große Datenmengen für komplexe Dialoge und Auswertungen bei gleichzeitiger Wahrung der Konsistenz.

Anwendungsfälle für GPT-OSS

Programmier-Profis: Optimierung von Code-Prozessen

Innovatoren in der Forschung: Fortschritte in der akademischen Untersuchung

Individuelle Pioniere: Maßgeschneiderte Assistenten entwickeln

GPT-OSS versus andere Modelle

Feature/ModellGPT-OSS (120b/20b)Meta Llama 3Mistral KI-ModelleDeepSeek V2
ArchitectureMoE for optimizationStandard TransformerMoE optionsMoE with refinements
Reasoning CapabilityClose to top benchmarks like MMLU, superior in sequential logicSolid yet behind in intricate chainsEffective for languages, weaker in core analysisStrong in scripting, prone to inaccuracies
On-Device SupportTuned for notebooks/GPUs (20b on basic setups)Demands ample memoryResource-friendly but scope-restrictedRequires premium hardware
Context Length128K tokensUp to 128K in bigger versionsDiffers, max 32KUp to 128K

So benutzt du GPT-OSS

  • Modell besorgen

  • Plattform einrichten

  • Lokal ausführen

  • Verbinden und anpassen

Kundenfeedback

Echte Nutzerbewertungen zu GPT-OSS

Unten findest du ehrliches Feedback von X-Nutzer:innen – erste Eindrücke und Erfahrungen direkt aus der Anwendung:

FlintSH

@xFlintSHx

X Logo
Die GPT-OSS-Serie ist beeindruckend. Ich denke, sie hat mich davon überzeugt, dass lokale KI tatsächlich gut ist. Frühere Modelle konnten mich nicht überzeugen. DeepSeek war gut, aber inkohärent (meiner Erfahrung nach). Die Leistung des 20b ist beeindruckend und reicht für 99,99 % der Nutzer aus.
2023-10-05

Engineer Faisal

@PyeparFaisal

X Logo
Natürlich – die neuen gpt-oss Modelle sind kostenlos und laufen auf deinem eigenen Laptop… Bald erleben wir Daten-Mining auf einem völlig neuen Level 😅. Ein kleiner Schritt für die Menschheit, ein riesiger Schritt in die Endlosschleife der KI.
2023-09-20

Logan Campbell

@LoganAMCampbell

X Logo
Das neue gpt-oss 20b Modell ist großartig – aber auf einem einfachen M3 MacBook läuft es extrem langsam (nur 1,17 Tokens/Sekunde) und lässt sich kaum sinnvoll verwenden. Obwohl behauptet wird, es laufe auf den meisten Laptops, ist es aktuell zu langsam.
2023-09-30

Kevin Kern

@kregenrek

X Logo
Ich habe gpt-oss sowohl in Cursor als auch in Cline getestet (erster Eindruck). Beim Tool-Calling ging gar nichts. Im Fragestil bekommt man extrem schnelle Antworten, aber nur etwa ein Drittel der Anfragen kommt durch. Oft gibt es nur API-Fehler oder Endlosschleifen. Aktuell bringt es mir keinen echten Mehrwert. Aber ich freue mich, dass OpenAI offene Modelle veröffentlicht.
2023-09-15

Theo - t3.gg

@theo

X Logo
Wenn du einen API-Anbieter oder Tools wie Ollama nutzt, musst du dir laut OpenAI keine Gedanken über das neue Antwortformat („Harmony“) machen. Meiner Erfahrung nach sind beide gpt-oss Modelle beim Tool-Calling leider sehr schlecht. Liegt das vielleicht an der jeweiligen Implementierung?
2023-09-25

BB

@builder__babu

X Logo
GPT OSS – Erste Eindrücke: Positiv – es stieß an seine Grenze und konnte dann nicht mehr weitermachen – war aber okay. Ich fand es gut, dass es dabei weitergedacht hat und versucht hat zu verstehen, was ich brauche… für ganze 35 Sekunden – immerhin.
2023-09-10

Häufig gestellte Fragen